Autor: <span>Franz</span>

Aus der erhofften Wetterbesserung im Bereich der Lofoten wird zunächst nichts. Bei Ankunft der in Bodø gestarteten Fähre in Moskenes herrscht ungemütliches Wetter mit gelegentlichem Nieselregen. Ich entscheide mich, zunächst auf dem lokalen Campingplatz zu bleiben, was mit satten 360 NOK (ca. 36 Euro) pro Nacht zu Buche schlägt. Der kleine Ort Moskenes liegt auf Moskenesøya, der südwestlichsten und landschaftlich spektakulärsten Hauptinsel der Lofoten. Auch am nächsten Tag soll es laut Wetterbericht regnen, die darauffolgenden Tage dann aber strahlenden Sonnenschein geben. Unter den Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten ist in der Wetter-App…

Norwegen

Eine Reise mit Camper Leoni zum Nordkap hatte ich bereits für 2020 geplant und auch weitgehend vorbereitet. So hatte ich mir beispielsweise damals schon das autopass-Paket besorgt, über das mautpflichtige Tunnel und Brücken in Norwegen per Sensor hinter der Windschutzscheibe erfasst und später per Rechnung abgerechnet werden. Doch Corona machte mir ebenso wie vielen anderen Reisewilligen einen Strich durch die Rechnung. Und auch 2021 wurde aus der Nordkap-Reise nichts. Norwegen hatte erst Mitte Juli wieder die Grenze für Touristen geöffnet, und das war zum einen vorher kaum absehbar und mir…

Norwegen

13.09.2021: Die Ausreise aus Griechenland zieht sich etwas in die Länge aufgrund eines gewissen Hin und Hers bei den Corona-Kontrollen vor mir in der Schlange. Dafür bin ich etwas später bei den Albanern in weniger als zwei Minuten durch. Ein kurzer Blick auf meinen Pass und den Kfz-Schein, die unmissverständliche Frage „Test Covid?“, ein flüchtiges Zur-Kenntnis-Nehmen meines Impf-Zertifikats, das war´s. Die Landschaft ändert sich an der Grenze schlagartig. Vorher auf der griechischen Seite bin ich noch an dicht bewaldeten Berghängen vorbeigefahren, und jetzt ist plötzlich bis zum Horizont alles völlig…

Albanien Kroatien Montenegro Slowenien

24.08.2021: Die letzten Stunden in der Ukraine vor der Grenzüberquerung nach Rumänien habe ich bisher nur unvollständig erzählt. Vor der Abfahrt will ich nämlich noch schnell die gelben Unterlegkeile in dem Flüsschen reinigen, an dem ich seit zwei Tagen stehe, gehe die paar Schritte runter zum Wasser und rutsche mit dem rechten Fuß an der gerade mal 15 bis 20 Zentimeter hohen Böschung aus. Aber das reicht. Mein Fuß knickt heftig nach außen um und tut in der Folge ziemlich saumäßig weh. Der Weg über die Wiese zurück zu Leoni…

Bulgarien Griechenland Rumänien

Nach Ausbruch der Corona-Pandemie hatte ich mich 2020 und 2021 mit unserem Camper Leoni nicht mehr aus Deutschland herausgetraut. Doch inzwischen bin ich zweifach geimpft und bereit, das Risiko plötzlich geschlossener Grenzen und unverhofft auftretender Quarantäne-Situationen einzugehen. Als Zielgebiet habe ich das mir in weiten Teilen unbekannte Osteuropa und den mir ebenso wenig vertrauten Balkan ausgesucht. Dort gibt es zwar besonders viele Grenzen zu überqueren, die zum Teil auch aus der EU herausführen, aber eben auch viele Chancen, Neues zu entdecken. Hildegard dagegen hat nach Panamericana und Australien mit dem…

Polen Slowakei Tschechien Ukraine

Dieses Mal trifft der Blog-Name „Hildegard und Franz opp joeck – mit Leoni um die Welt“ nicht ganz zu, denn Leoni steht einsam und verlassen zu Hause in der angemieteten Garage. Hildegard und ich sind ohne unseren treuen und langjährigen Begleiter unterwegs. Bei der Geographischen Reisegesellschaft haben wir einen 19-tägigen Segeltörn rund um die Hauptinsel von Spitzbergen gebucht. Unser Schiff, die gecharterte Arctica II, ist mit etwa 20 m Länge sehr überschaubar und hat gerade mal Platz für drei Mann Besatzung und 9 Passagiere. Zimmerservice und Rundumversorgung gibt es nicht.…

Norwegen

Am 03.09.2019 berichtete die Leonberger Kreiszeitung über unsere Australien-Reise:

Allgemein Australien

Am 17.12.2018 berichtete die Rheinische Post in ihrer Mönchengladbacher Lokalausgabe über unsere Australien-Reise.  

Allgemein Australien

Am 6.9.2018 berichtete die Leonberger Kreiszeitung kurz über das zweite Zusammentreffen mit Heiner und Anna in Australien (s. auch Blog-Beitrag Top End mit Arnhem-Land).

Allgemein Australien

29.08. – 27.09.2018 Mit dem Victoria Highway, der von Katherine gen Westen führt, habe ich wieder den altbekannten Savannah Way unter den Rädern. Kurz vor der Grenze zu Western Australia (WA), am Lake Argyle, möchte ich ein paar Tage auf dem mir mehrfach wärmstens empfohlenen Campground der Zebra Rock Mine verbringen. Soweit der Plan. Am Straßenrand entlang des Highways tauchen immer häufiger die auffälligen Boab Trees auf, die Wahrzeichen der Kimberley und Verwandte der afrikanischen Baobabs, der Affenbrotbäume. Die australische Variante sieht den sehr schlanken Baobabs auf Madagaskar am ähnlichsten,…

Australien