Autor: <span>Franz</span>

Die Wasserfälle von Iguassu gelten als die schönsten und überwältigendsten der Welt. Und nach meiner Einschätzung sind sie das auch. Die ebenfalls weltberühmten Victoria-Fälle in Afrika können da nicht mithalten. Ich traue mir diese Bewertung zu, denn beide Wasserfälle habe ich je zwei Mal besucht. Andere Kandidaten wie die Niagara-Fälle in Nord-Amerika sind in diesem Wettbewerb erst gar nicht zugelassen, weil zu klein und unscheinbar. Die Wasserfälle von Iguassu erstrecken sich über eine Länge von ca. 2,7 km. Sie liegen auf der Grenze von Brasilien und Argentinien und sind nur…

Argentinien Brasilien

Unsere Einreise nach Brasilien ist denkbar problemlos. Wir wählen den Grenzübergang vom uruguayischen Rivera zum brasilianischen Santana do Livramento. Da uns bekannt ist, dass keinerlei Lebensmittel nach Brasilien eingeführt werden dürfen, haben wir unsere letzten Bananen und Mandarinen brav vor der Grenze aufgegessen. Eine überflüssige Maßnahme, wie sich herausstellt. Denn der brasilianische Beamte von der Polícia Federal begnügt sich damit, unsere Pässe abzustempeln. Unser Auto sieht er sich gar nicht erst an, geschweige denn, dass er eine Lebensmittelkontrolle durchführt. Von der Struktur her ist das Land hinter der Grenze völlig…

Brasilien

Hildegard schlägt auf dem Weg von Teutonia nach Garibaldi (Serra Gaúcha, Rio Grande do Sul, Süd-Brasilien) vor, einen kleinen Abstecher zu ein paar Seen zu machen. Also fahre ich rechts rein. Und dann passiert das für uns Unfassbare. Die Asphaltstraße wird in einer Rechtskurve sehr steil, so steil, dass ich vom 2. in den 1. Gang zurückschalten muss. Im 1. Gang packt Leoni die Steigung aber auch nicht. Ich komme zum Stehen, mit dem Fuß auf der Bremse. Aber Leoni rutscht rückwärts, sie rollt nicht, sie rutscht. Wie auf Glatteis.…

Brasilien

Weite, endlose, grüne Weiden, hunderte oder sogar tausende Rinder, Pferde und Schafe, dazu raue Gauchos, die das Vieh draußen im Campo (=Feld) betreuen. Das ist das Bild, das man typischerweise von Uruguay hat. Wenn man überhaupt ein Bild von diesem kleinen und wenig bekannten Land hat. Und so ganz falsch ist dieses klischeehafte Bild nach meiner Einschätzung nicht. Doch der Reihe nach. Im letzten Blog hatte ich schon beschrieben, dass wir uns nach unserer Ankunft in Montevideo direkt am Strand der Stadt niedergelassen haben. Wir haben ständig Besuch. Einheimische wollen…

Uruguay

Auf dem Weg zum Hamburger Hafen bauen wir in Hannoversch Münden eine Übernachtung auf dem Wohnmobilstellplatz am Zusammenfluss von Werra und Fulda ein. Am nächsten Tag geht es dann weiter nach Buchholz, schon ganz in der Nähe des Hamburger Hafens, zu unseren Freunden Jens und Bärbel, bei denen wir mit Leoni im Vorgarten campieren dürfen. Hier tritt das erste technische Problem unserer Reise auf. Die Sicherheitssperre am Kühlschrank blockiert, der Kühlschrank lässt sich nicht mehr öffnen. Es ist Samstagabend, und am nächsten Morgen sollen wir aufs Schiff. Obi hat noch…

Allgemein

Wir heißen Franz und Hildegard, sind Baujahr 1952 bzw. 1954 und seit Kurzem im vorgezogenen Ruhestand. Im Juni 2013 haben wir den im Bild gezeigten Toyota Camper gebraucht gekauft. Inzwischen haben wir an unserer „Leoni“ (s. Nummernschild) das Eine oder Andere verbessert, zumindest aber geändert. Dies betrifft nicht nur die „inneren Werte“, sondern auch das Äußere, durch Beschriftungen, Aufkleber, Warntafel, Abbau der Anhängerkupplung, Befestigung der Sandbleche, etc. Am Ostersonntag 2014 waren wir dann im Offroad-Park Langenaltheim, um dort eine Trainerstunde zu nehmen und die Fähigkeiten unserer Leoni besser kennenzulernen. Wir…

Allgemein