13.7. – 10.8.2023 Der Ankunftshafen Larne in Nord-Irland liegt nur wenige Kilometer nördlich von Belfast. Beim Verlassen der Fähre werde ich durch ein Hinweisschild in mehreren Sprachen daran erinnert, dass auch in Nord-Irland links gefahren wird. Der Tag ist schon leicht fortgeschritten, ich kenne die Gepflogenheiten in Nord-Irland noch nicht und beschließe daher sicherheitshalber, einen im Reiseführer empfohlenen Campingplatz in der Nähe des Giants Causeways anzufahren. Der ist aber komplett ausgebucht. Man schickt mich mit einer etwas vagen Wegbeschreibung zu einem anderen Campingplatz ein paar Kilometer entfernt. Der ist aber…
Hildegard und Franz opp joeck Beiträgen
21.6. – 13.7.2023 Dieses Jahr soll meine fast schon zur Tradition gewordene alljährliche Solo-Tour mit Leoni nach Schottland und Irland führen. Mit der DFDS-Fähre geht es zunächst von Amsterdam/Ijmuiden nach Newcastle upon Tyne in Nordost-England. Diese von mir gewählte Anreiseroute hat ihre besonderen Annehmlichkeiten. Die Abreise in Ijmuiden findet geschickterweise am späten Nachmittag statt und die Ankunft in Newcastle folglich am frühen nächsten Morgen. Wobei die gebuchte Kabine sowie das ansprechend präsentierte und sehr reichhaltige Abendessen-Buffet mit frisch gezapftem Heineken-Bier für einen entspannten Aufenthalt an Bord sorgen. In Newcastle erwartet…
In Begleitung von Peter, einem erfahrenen Traveller, den ich seit Jahrzehnten von den Stuttgarter Globetrottern her kenne, nehme ich im März 2023 an einer Gruppenreise von World Insight nach Sri Lanka teil. Zunächst hatte nur Peter diese Reise gebucht, dann noch einen passenden Reisepartner gesucht, und ich hatte mich spontan entschieden, ihn zu begleiten. Bei unserer Ankunft auf dem Flughafen in Colombo werden die 14 Reiseteilnehmer von Reiseleiter Chinthaka eingesammelt. Wir sind 8 Damen und 6 Herren, die auch vom Alter her gut durchmischt sind. Chinthaka gehört zur singhalesischen und…
Bei unserem 50-jährigen Abitur-Jubiläum im Oktober 2021 erzählt mein Klassenkamerad Frank, mit dem ich in Mönchengladbach von Sexta bis Oberprima gemeinsam die Schulbank gedrückt habe, von einem Segeltörn, den er vor ein paar Wochen als Kapitän in den Kykladen in der Ägäis organisiert und durchgeführt hat. Frank ist einige Jahre als Offizier zur See gefahren und bringt von daher viel Erfahrung sowie die nötigen Patente mit. Auf meine Frage, ob er eine ähnliche Tour auch für mich und ein paar Freunde vorbereiten und durchführen würde, reagiert er positiv. Und so…
Von Kirkenes kommend fahre ich nur ein paar Kilometer über die Grenze nach Finnland hinein und suche mir einen geeigneten Übernachtungsplatz unweit der nach Inari führenden Straße. Am Morgen finde ich dann auf dem Handy die Nachricht, dass mein Preis-Limit für die mobile Datennutzung im Ausland von 59,50 Euro erreicht ist. Mir schwant sogleich, dass an der russischen Grenze etwas passiert sein muss. Ich rufe die Hotline meiner Telefongesellschaft an und bekomme als erstes die Frage gestellt: „Sie waren in Russland?“ Das war ich zwar nicht, aber doch immerhin dicht…
Aus der erhofften Wetterbesserung im Bereich der Lofoten wird zunächst nichts. Bei Ankunft der in Bodø gestarteten Fähre in Moskenes herrscht ungemütliches Wetter mit gelegentlichem Nieselregen. Ich entscheide mich, zunächst auf dem lokalen Campingplatz zu bleiben, was mit satten 360 NOK (ca. 36 Euro) pro Nacht zu Buche schlägt. Der kleine Ort Moskenes liegt auf Moskenesøya, der südwestlichsten und landschaftlich spektakulärsten Hauptinsel der Lofoten. Auch am nächsten Tag soll es laut Wetterbericht regnen, die darauffolgenden Tage dann aber strahlenden Sonnenschein geben. Unter den Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten ist in der Wetter-App…
Eine Reise mit Camper Leoni zum Nordkap hatte ich bereits für 2020 geplant und auch weitgehend vorbereitet. So hatte ich mir beispielsweise damals schon das autopass-Paket besorgt, über das mautpflichtige Tunnel und Brücken in Norwegen per Sensor hinter der Windschutzscheibe erfasst und später per Rechnung abgerechnet werden. Doch Corona machte mir ebenso wie vielen anderen Reisewilligen einen Strich durch die Rechnung. Und auch 2021 wurde aus der Nordkap-Reise nichts. Norwegen hatte erst Mitte Juli wieder die Grenze für Touristen geöffnet, und das war zum einen vorher kaum absehbar und mir…
13.09.2021: Die Ausreise aus Griechenland zieht sich etwas in die Länge aufgrund eines gewissen Hin und Hers bei den Corona-Kontrollen vor mir in der Schlange. Dafür bin ich etwas später bei den Albanern in weniger als zwei Minuten durch. Ein kurzer Blick auf meinen Pass und den Kfz-Schein, die unmissverständliche Frage „Test Covid?“, ein flüchtiges Zur-Kenntnis-Nehmen meines Impf-Zertifikats, das war´s. Die Landschaft ändert sich an der Grenze schlagartig. Vorher auf der griechischen Seite bin ich noch an dicht bewaldeten Berghängen vorbeigefahren, und jetzt ist plötzlich bis zum Horizont alles völlig…
24.08.2021: Die letzten Stunden in der Ukraine vor der Grenzüberquerung nach Rumänien habe ich bisher nur unvollständig erzählt. Vor der Abfahrt will ich nämlich noch schnell die gelben Unterlegkeile in dem Flüsschen reinigen, an dem ich seit zwei Tagen stehe, gehe die paar Schritte runter zum Wasser und rutsche mit dem rechten Fuß an der gerade mal 15 bis 20 Zentimeter hohen Böschung aus. Aber das reicht. Mein Fuß knickt heftig nach außen um und tut in der Folge ziemlich saumäßig weh. Der Weg über die Wiese zurück zu Leoni…
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie hatte ich mich 2020 und 2021 mit unserem Camper Leoni nicht mehr aus Deutschland herausgetraut. Doch inzwischen bin ich zweifach geimpft und bereit, das Risiko plötzlich geschlossener Grenzen und unverhofft auftretender Quarantäne-Situationen einzugehen. Als Zielgebiet habe ich das mir in weiten Teilen unbekannte Osteuropa und den mir ebenso wenig vertrauten Balkan ausgesucht. Dort gibt es zwar besonders viele Grenzen zu überqueren, die zum Teil auch aus der EU herausführen, aber eben auch viele Chancen, Neues zu entdecken. Hildegard dagegen hat nach Panamericana und Australien mit dem…
Hinterlasse einen Kommentar